Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner

25.10.2023 - Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung des Förderkreises der Grundschule Jagstzell e. V.

icon.crdate01.11.2024

Am Mittwoch den 25. Oktober 2023 fand im Musiksaal der Grundschule Jagstzell die ordentliche Hauptversammlung des Förderkreises der Grundschule Jagstzell e. V. statt.

Am Mittwoch den 25. Oktober 2023 fand im Musiksaal der Grundschule Jagstzell die ordentliche Hauptversammlung des Förderkreises der Grundschule Jagstzell e. V. statt.

Der erste Vorsitzende Joachim Miltner begrüßte alle Anwesenden, auch im Namen der Vorstandschaft ganz herzlich zur ordentlichen Hauptversammlung des Förderkreises der Grundschule Jagstzell e. V.. Ein besonderer Gruß ging an die Schulleiterin Frau Kenntner und Herrn Gemeinderat Martin Wunder, welcher stellvertretend für Bürgermeister Peukert teilnahm. Ebenso begrüßte er die neu gewählte Elternbeiratsvorsitzende Frau Ramona Burger, die anwesenden Elternvertreter sowie alle Ausschuss- und Vereinsmitglieder und Interessierten.
Herr Miltner gab die Tagesordnung bekannt und stellte fest, dass keine Anträge eingegangen waren und die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde.
Der 1. Vorsitzende Joachim Miltner ging zu Beginn auf die durchgeführten Kurse des ersten Halbjahres ein und schloss dann die weiteren Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres in chronologischer Reihenfolge an.

Im Rahmen des ersten Elternabends im September 2023 konnte der Vorsitzende Joachim Miltner den Förderkreis vor den Eltern der neuen Erstklässler vorstellen. Vielen Dank für die Möglichkeit der Präsentation unserer Arbeit an die Schulleitung.
Für den Herbstmarkt gingen zahlreiche Spenden in der Schule ein, welche sehr zeitaufwändig von Frau Grabert-Uhl, Frau Hauber und Frau Engelhard sortiert und ausgezeichnet wurden. Der erfolgreiche Verkauf konnte die aufgebrachten Mühen jedoch für alle relativieren.

Es folgten die Berichte des Schriftführers und der Kassiererin. Die Kassenprüfung ergab ein positives Ergebnis.

Im Anschluss begrüßte Herr Gemeinderat Martin Wunder alle Anwesenden und freute sich über die Arbeit des Förderkreises. Die Berichte zeigen ein abwechslungsreiches Programm und stellen nur einen Auszug für die Wichtigkeit des Förderkreises dar. Herr Wunder sprach den Dank der Gemeinde Jagstzell für das geleistete Engagement des Förderkreises aus. Im Anschluss an seine Ausführung beantragte Herr Wunder die Entlastungen der Vorstandschaft. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.

Bevor Frau Kenntner auf das laufende Schuljahr einging, erging ein Dank an den Vorstand des Förderkreises, alle Anwesenden und Mitglieder für die wertvolle Arbeit. Ohne den Förderkreis wären viele Dinge nicht möglich. Auch für das abwechslungsreiche Kursprogramm bedankte sich Frau Kenntner.
Die gemeinsam gestaltete Stunde (GGS) wird mit aktuellen Themen und Vorbereitungen angeboten. Neben den wiederkehrenden Terminen wie Adventsfest, Herbstmarkt, Einschulung wird im kommenden Jahr auch das Straßenfest, die Talentbühne und  Werteerziehung Inhalt der GGS sein. Ebenso wird ein neues Unterrichtsprojekt des Landesprogramm „BiSS-Transfer BW“ („Bildung durch Sprache und Schrift“) an der Schule durchgeführt, welches Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung unterstützt.
Frau Kenntner berichtete, dass für das laufende Schuljahr das Explorhino-Team wieder an die Schule kommen soll, hierzu wäre die finanzielle Unterstützung gewünscht. Statt einer Autorenlesung soll dieses Schuljahr ein Künstlertag mit Uli Brauchle aus Ellwangen stattfinden. Auch die Aktion Weihnachtspäckchen, die Fahrradausbildung, das Bustraining, ein Marionettentheater, die Schulhofhocketse, die Nikolausaktion und das Adventssingen ist angedacht.
Abschließend bedankte sich Frau Kenntner beim Förderkreis für die gute und gewinnbringende Zusammenarbeit und freut sich auf ein gutes neues Jahr mit tollen Aktionen.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde mitgeteilt das der Förderkreis sich 2024 nicht aktiv am Straßenfest beteiligt, da viele Mitglieder auch in weiteren Vereinen aktiv sind.

Für Bedarf an Bustransfer, Material oder Künstler und weitere wichtige und pädagogisch sinnvolle Dinge übernimmt der Förderkreis gerne in der Organisation oder Finanzierung, da diese für unsere Kinder ist. Soweit Bedarf zur Unterstützung in den Betreuungsräumen oder Bücherei besteht, kann auch hier mit der Unterstützung des Förderkreises gerechnet werden. Der Austausch Förderkreis und Schule funktioniert auf kurzen Wegen.

Ein Vorschlag für den Winter ist beispielsweise das Thema „Winterspiel“ was bei vorhandenem Schnee als Schlitten fahren und bei fehlendem Schnee als Spielenachmittag ausgelegt werden kann.

Im Anschluss sprach Herr Miltner ein herzliches Dankeschön aus an alle, die diesen Verein unterstützen. Ein Dank galt der konstruktiven und bisher sehr angenehmen ersten Zusammenarbeit mit der Schulleiterin Frau Kenntner, der „guten Fee“ vor Ort, Frau Engelhard und den Vorstandskolleginnen, sowie den Beisitzerinnen.
Abschließend teilte Herr Joachim Miltner mit das er nun in sein sechstes und letztes Jahr als Vorstand gehe und das Amt zur nächsten Jahreshauptversammlung aus beruflichen Gründen abgeben wird. Er unterstützt gerne bei der Übergabe und Einarbeitung seiner Nachfolge und wird auch weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Zum Abschluss bedankte er sich bei allen, die sich die Zeit genommen haben, für ihr Interesse und ihr Kommen und erklärte die Generalversammlung des Förderkreises der Grundschule Jagstzell für beendet.