Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner

19.-24.07.2023 - Sport- und Aktionswoche u.a. mit Ostalb läuft

icon.crdate22.07.2023

Auch dieses Jahr fand wieder eine Sportwoche mit vielen tollen Aktionen statt.

19.07.2023 - Bundesjugendspiele

Bei schönstem Wetter fanden am Mittwoch, dem 19.07.2023, auch in diesem Jahr wieder die Bundesjugendspiele für die Klassen 3 und 4 und dieses Mal auch für Klasse 2 statt. Hierbei wurden die Leistungen im 50-m-Lauf, Ballweitwurf und Weitsprung gemessen. Alle gaben ihr Bestes und bekamen eine Teilnehmerurkunde, viele bekamen eine Siegerurkunde und einige sogar eine vom Bundespräsidenten unterzeichnete Ehrenurkunde.

20.07.2023 – Wandertag mit Einblicken in die Wasserversorgung Jagstzells

Die Klasse 3 nahm den Wandertag im Rahmen der diesjährigen Sport- und Aktionswoche als Anlass ihr im Unterricht erworbenes theoretisches Wissen über die Wasserversorgung eines Ortes zu vertiefen.
Nach einer wunderschönen Wanderung bei angenehmen Temperaturen durch die Rappenklinge erwartete uns Herr Reinhold Schlosser vom Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW) bereits am Jagstzeller Wasserturm. Sehr anschaulich verdeutlichte er die Kostbarkeit von sauberem Trinkwasser und erläuterte mit Hilfe von Experimenten das Prinzip des Wasserturms.
Nun ging es an die Besteigung des Turms. Nach gut 200 erklommenen Stufen wurden die Kinder mit einem wunderschönen Ausblick über Jagstzell und Umgebung belohnt.
Wasser konnten die Kinder im Wasserturm leider keines sehen. Deshalb fuhr man anschließend mit Elterntaxis nach Fronrot, wo man einen Wasserspeicher besichtigen konnte, der rund 20 Millionen sauberstes Trinkwasser fasst. Den Kindern wurde das komplexe Wasserverteilnetzsystem aufgezeigt, das die NOW betreibt, um eine einwandfreie Wasserqualität zu jeder Tageszeit zu garantieren.
Herzlichen Dank an die NOW, insbesondere an Herrn Schlosser für die Führung, der bereits seit über 15 Jahren den Jagstzellern Drittklässlern die einmalige Gelegenheit ermöglicht, diese Gebäude zu besichtigen. Vielen Dank auch an die Eltern für die Beförderung der Kinder.

21.07.2023 - Ostalb läuft

Am Freitag, den 21.07.2023 beteiligte sich die Grundschule Jagstzell wieder am Benefizlauf „Ostalb läuft“. Nach einer kleinen Aufwärmphase starteten zunächst die Kinder der Klassen 3 und 4 in ihre Runden. Unermüdlich sammelten sie Kreuzchen auf ihrem Laufzettel pro gelaufener Schulhofrunde. Im Vorfeld hatten sich ihre Eltern dazu bereit erklärt einen beliebigen Betrag pro Runde für den guten Zweck zu spenden. Damit wird die Arbeit des Kinderhospizdienst Ostalb unterstützt. Nach einer kleinen Pause absolvierten nun auch die Klassen 1 und 2 ein kleines Aufwärmtraining, bevor es für sie an den Start ging. Von ihren großen Mitschülern und den zuschauenden Eltern kräftig angefeuert liefen auch die Schülerinnen und Schüler dieser Klassenstufen engagiert und motiviert ihre Runden.

Insgesamt kamen die etwa 70 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schlussendlich auf 1112 Runden, was auf einen hohen Spendenbetrag hoffen lässt (aktuell 610 Euro).

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Läuferinnen und Läufer und natürlich deren Sponsoren für die erlaufenen Spendengelder.

Am Ende des Spendenlaufs durften sich alle Teilnehmer an einem riesigen leckeren Obstbuffet stärken.
Ein besonderer Dank gilt Carmen Engelhard, Barbara Sorg-Rettenmeier und Carina Hauber fürs Zubereiten und Herrichten und vor allem der Direktvermarktung Engelhard, Jagstzell-Dankoltsweiler, für die Finanzierung des Obstes.

24.07.2023 - Bewegungslandschaft

Letzter Programmpunkt der diesjährigen Sportwoche war eine „Bewegungslandschaft“ in der Turnhalle. Organisiert wurde diese von einigen Müttern der Schüler bzw. ehemaliger Schüler. Sie sind teilweise als Übungsleiter im Sportverein tätig und bereichern die Sportwoche der Grundschule schon seit vielen Jahren.
Nacheinander haben die Klassen jeweils eine Schulstunde lang insgesamt fünf Stationen absolviert. Los ging es mit einer kurzen Aufwärmübung, bei der Geschicklichkeit gefragt war. Danach bekam jedes Kind einen Laufzettel und durchlief die verschiedenen Stationen.
So wurde an einer Tischtennisplatte Mäxle gespielt, mit den Rope-Skipping-Seilen gesprungen, mit dem Fußball auf eine Torwand geschossen, eine Kastentreppe hochgeklettert und von dort auf einen Korb geworfen und verschiedene Übungen mit den BlockX (Schaumstoffblöcke) absolviert. Bei jeder Übung erhielten die Kinder Buchstaben, die zu einem Lösungswort zusammengesetzt werden mussten.
Zum Abschluss bewegten sich alle Kinder gemeinsam zu dem Lied „Mach die Robbe“, was auch zu einigen Lachern führte. Zur Belohnung erhielt jeder Schüler eine Süßigkeit.
Vielen Dank an die Mütter für diesen gelungenen Vormittag.