Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner

09.05.2025 - Viertklässler machen Ellwangen unsicher

icon.crdate13.05.2025

Am Freitag, den 9. Mai fuhren die Viertklässler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Nader und der BFD-Kraft Marie Rettenmeier früh morgens mit dem Zug nach Ellwangen.

Am Freitag, den 9. Mai fuhren die Viertklässler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Nader und der BFD-Kraft Marie Rettenmeier früh morgens mit dem Zug nach Ellwangen. Erste Station war die Buchhandlung Rupprecht. Hier wurden sie schon von der Mitarbeiterin Frau Uhl erwartet. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Welttags des Buches verschenken bundesweit Buchhandlungen Bücher an Viertklässler, um ihnen das Lesen schmackhaft zu machen. Auch die Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen nimmt an dieser Aktion teil. Frau Uhl hatte einige Rätsel vorbereitet, um das Wissen zu Büchern und deren Entstehung abzufragen. Sie war sehr überrascht, wie belesen die Viertklässler doch sind, da sie fast alle Rätsel auf Anhieb lösen konnten. Nach gut einer Stunde Programm durften die Viertklässler noch in der Buchhandlung schmökern und das eine oder andere Buch fand auch seinen Käufer. Zum Schluss des Besuches erhielten die Kinder dann ihre Exemplare des Buches „Cool wie Bolle“, welches im Deutschunterricht in den nächsten Wochen gemeinsam gelesen wird.
Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Uhl und der Buchhandlung Rupprecht für diese tolle Aktion!

Im Anschluss wurde am sonnigen Fuchseckbrunnen eine wohlverdiente Vesperpause abgehalten, bevor es mit dem kulturellen Programm weiterging. Es stand eine Stadtführung mit Frau Betzler an. Frau Betzler führte uns, in gewohnt spannender und kindgerechter Art und Weise, durch Ellwangen. Erste Station war die Basilika, wo sie uns etwas über deren Baustil und die Bedeutung der Löwen, die die Treppe hinab zur Krypta säumen, erklärte. Dann zogen wir weiter über die Oberamtsstraße zum Palais Adelmann, vorbei an einem Haus (heute Frisör König), in dem früher die erste Badewanne Ellwangens stand, der Stadtmauer entlang zur Marienkirche und über die Pfarrgasse wieder zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs erläuterte Frau Betzler auch die Herkunft des Spruches: „Die Sau rauslassen.“ Dieser Spruch ist ein Zeugnis aus dem Mittelalter, als es noch keine befestigten Straßen gab. Nach langem Regen waren die Wege voller Matsch, durch den man nur schlecht laufen konnte. Dann wurden die Schweine aus den Ställen rausgelassen, die dann den Weg niedertrampelten und so für Menschen begehbar machten. Nach so viel neuem Wissen, musste eine Abkühlung her. Es gab Eis für alle. Nach einem Zwischenstop an den Sportgeräten auf dem Marktplatz ging es auch schon wieder nach Hause. Vielen Dank an der Stelle den Fahreltern, die uns wieder gut nach Jagstzell zurückgebracht haben.