14./19.02.2025 - Experimentiertage mit explorhino
Mitarbeiter des explorhino Science Centers waren auch in diesem Jahr wieder mit Experimenten zu spannenden Phänomenen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik zu Besuch an unserer Schule.
Licht braucht eine Lichtquelle, was sind Lichtquellen, welche Farbe hat Licht? Wie entsteht Schatten? Damit beschäftigten sich die Erstklässler in ihrem explorhino-Kurs. Die eigentlich alltäglichen Phänomene brachten die Kinder immer wieder zum Staunen. Vor allem die Spektralfarben haben die Kinder fasziniert.
Nach der Pause durften die Erstklässler selbst aktiv werden und mit Licht und Schatten experimentieren. So entstanden mit einer Taschenlampe und Farbfolien verschiedene Schatten, Wasserflaschen und Kristalle zauberten magische Lichtreflexe und ein unsichtbares Memory wurde mit einer Lampe sichtbar gemacht. Wir staunten über bunte Schatten und verblüffende „Zauberbrillen“, die einfache Lichter zu Figuren und in bunte Lichterspiele verwandelten. Auch das Basteln von eigenen Schattenfiguren und das Ausprobieren am Schattentheater machten den Kindern viel Freude.
Dass wir Menschen 5 Sinne haben, die uns helfen die Welt zu entdecken, durften die Schüler der Klasse 2 bei ihrem Kurs erfahren. Die Schüler machten z.B. bei der Blindverkostung, mit dem Schlauchtelefon, der 3D-Brille, dem Duft- und dem Fühl-Memory Versuche zum Schmecken, Hören, Sehen, Riechen und Fühlen. Erstaunt stellten sie dabei unter anderem fest, dass wir den Geschmack nicht nur mit dem Mund erkennen, sondern dass das Riechen uns dabei auch helfen kann.
Roh oder gekocht? Was hält ein Ei aus? Woraus besteht die Schale? Verdorben oder frisch? Wie schält man ein rohes Ei? Ei, ei, wie komm ich hier wieder raus? Und viele weitere Fragen rund um das Hühnerei konnten die Drittklässler nach einer fächer- und kompetenzübergreifenden Experimentierfolge an Stationen beantworten.
Die Viertklässler beschäftigten sich mit dem Thema „Strom“. Dabei lernten sie, wie Strom funktioniert, wie gefährlich Strom ist, wie ein Stromkreis aufgebaut ist und wie man eine Glühbirne zum Leuchten bringt. Im Eigenversuch stellten die Kinder dann Reihen- und Parallelschaltungen her und es gab einige „Erleuchtungen“.
Herzlichen Dank an den Förderkreis, der den Explorhino-Besuch an unserer Schule finanziert hat.