Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Autor: Hirsch & Wölfl GmbH
Artikel vom 09.12.2015

25.-27.06.2014 - Dreitägiger Ausflug der Viertklässler an die Stockensägmühle

Pünktlich um 9.00 Uhr trafen wir uns am Mittwoch, den 25. Juni 2014 auf dem Schulhof. Wir warfen das Gepäck in den Transporter von Frau Brunner. Schnell verabschiedeten wir uns bei den Eltern und liefen los. Nach ca. 1, 5 Stunden trafen wir bei Familie Gärtner in Dankoltsweiler ein. Die ganze Klasse bekam ein Eis und wir spielten im Garten. Schließlich wanderten wir weiter durch den Wald und erreichten nach weiteren 45 Minuten die Stockensägmühle. Dort hissten wir zuerst auf dem Turm die Jagstzeller Fahne. Gespannt warteten wir nun bis Herr Spath uns gruppenweise das Haus zeigte und die Zimmer zuteilte. Nachdem wir unsere Betten bezogen hatten, rief Herr Spath auch schon zum Essen. Am Lagerfeuer grillten wir unsere mitgebrachten Würste. Die ganze Klasse freute sich, weil alle hungrig waren.

Von Bettina, Lena F. und Bianca

Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle

Am Nachmittag erkundeten wir zuerst weiter die Umgebung. Klettern am Waldhang und Waten im Bach machten am meisten Spaß. Dann hat uns Herr Spath zusammen gerufen. Wir durften uns einen großen Kieselstein aussuchen und diesen mit Acrylfarben bemalen – als Erinnerung an unseren Abschlussausflug an die Stockensägmühle. Als Nächstes traten wir in fünf Gruppen zur Waldolympiade an. Wir wetteiferten an verschiedenen Aufgaben wie z.B. Kim-Spiele, Fichtenzapfenzielwurf, Entfernungen und Baumumfang schätzen,... um Punkte. Da es schon spät war, unterbrachen wir die Waldolympiade und der Küchendienst begann mit der Zubereitung des Abendessens: Pizzabriegel. Am Abend trafen wir uns in der "Halle" und haben Spiele gespielt und Lieder gesungen. Sophie spielte uns noch ein paar Lieder auf der Gitarre vor und sang dazu. Zum Schluss las uns Herr Spath noch als Gutenachtgeschichte aus dem Buch "Klassenfahrt mit Stolpersteinen" von Werner Färber vor, bevor wir dann ins Bett mussten.

Von Damita, Sofie und Lena J.

Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle

Am nächsten Morgen wurden wir vom "Indianer-Weckruf" geweckt. Schnell haben wir uns fertig gemacht und gefrühstückt, denn auf 9.00 Uhr war das WaldMobil "bestellt". Zuerst hat Oliver mit uns eine Walderkundung gemacht. Wir sollten einen geeigneten Platz für den Bau eines sicheren Unterschlupfes finden. Herr Spath und seine Gruppe nahmen den abenteuerlichsten und schwersten Weg durch den Bach. Plötzlich machte es platsch und Herr Spath landete mit einem Fuß im Wasser. Wir mussten alle ganz doll lachen. Als wir uns über eine Stelle für unseren Unterschlupfbau geeinigt hatten, fingen wir auch gleich an aus langen Ästen ein Tipi zu bauen. Dazu mussten nicht nur Äste gesammelt, sondern auch gesägt, entastet und Zweige abgezwickt werden. Wir spielten dann noch "Wildschweinjagd", bei dem die Jäger die erlegten Wildschweine ins Lager bringen mussten. Etwas später kam der Bürgermeister zu einem Pressegespräch. Zurück an der Stockensägmühle kochte Frau Seis mit dem Küchendienst leckere Spaghetti mit Tomatensoße. Wer wollte konnte Pilze und Käse dazu essen.

Von Jule, Malte und Philipp

Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle

Nach dem leckeren Mittagessen und einer kleinen Mittagspause machten wir mit der Waldolympiade weiter. Danach bauten wir Schiffchen aus Naturmaterialien, die wir dann gespannt am Bach testeten. Das war toll! Nun hatten wir noch eine Stunde freie Spielzeit, die manche zum Tischtennis spielen nutzten. Pünktlich um 18 Uhr versammelten wir uns im WM-Studio zum Fußball hören, da wir keinen Fernsehanschluss an der Stockensägmühle hatten. Der Küchendienst bereitete derweil schon das Abendessen zu. Es gab Saitenwürstchen mit rohem Gemüse. Als wir gerade im Speisesaal unsere Würstchen aßen, schoss Deutschland ein Tor. Nach dem Abwasch begann die Abschlussparty. Herr Spath und Frau Seis hatten viele tolle Spiele vorbereitet. Schließlich verteilte Herr Spath die Urkunden für das ordentlichste Zimmer, die Sieger der Waldolympiade und für die fleißigsten Helfer. Danach gingen alle müde ins Bett.

Von Denise, Eliah und Lorena

Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle

Am Freitagmorgen mussten wir schon um 8.00 Uhr aufstehen. Der Indianer-Weckruf riss so manchen aus dem Tiefschlaf. Vor allem die Jungs traf es hart – sie mussten bereits um 7.30 Uhr aufstehen, um das Frühstück zu richten. Nach dem Essen packten alle ihre Sachen und halfen beim Ausräumen des Hauses. Um 9.30 Uhr kamen die ersten Elterntaxis, um uns abzuholen. Zusammen mit Herrn Spath kletterten wir noch einmal auf den Turm, nahmen gemeinsam die Jagstzeller Flagge herunter und verabschiedeten uns. Alle waren sich einig: Der Aufenthalt an der Stockensägmühle war ein tolles unvergessliches Erlebnis.

Von Sophie, Aileen und Florian

Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle
Ausflug Stockensägmühle