
07.07.2016 - Ausflug der Klassen 1-3 nach Heidenheim
Am Donnerstag, 7.Juli 2016 erwartete die Erst-, Zweit- und Drittklässler der Grundschule Jagstzell ein ereignisreicher Tag – der gemeinsame Ausflug nach Heidenheim. Wir starteten bei strahlendem Sonnenschein um 7.45 Uhr an der Schule. Nach einer aufregenden Stunde Fahrt im Doppeldeckerbus erwartete uns auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau im „Grünen Klassenzimmer“ eine Schulstunde der etwas anderen Art. Jede Klassenstufe beschäftigte sich unter freiem Himmel mit einem anderen Thema. Die Erstklässler erfuhren viel Neues über Schnecken: Warum sie ein Häuschen haben, wofür sie den Schleim benötigen, wie Schnecken eigentlich sehen, tasten, riechen und essen und wie sie sogar Wände hochkriechen und an der Decke laufen können. Dann durfte jedes Kind seine eigene Schnecke suchen, was bei der Hitze gar nicht so einfach war und sie genau betrachten und füttern. Zum Abschluss der „Schulstunde“ bastelten sie mit Hilfe von Filzwolle, einem Schneckenhaus, Kleber und Wolle eine eigene kleine Schnecke. Die „Schulstunde“ der Zweitklässler stand unter dem Motto Krabbeltiere. Gemeinsam suchten sie im dichten Gebüsch nach Tierchen aller Art. Mit der Lupe wurden sie genau untersucht und die Dozentin konnte jede Fliege und jeden noch so kleinen Käfer benennen und von seinen Besonderheiten erzählen. Kleine Blessuren und Stiche wurden sofort mit frisch gepflückten Blättern verarztet. Die Drittklässler beschäftigten sich mit dem Biber. Das Tier konnte zwar leider nicht „in echt“ beobachtet werden, da es nachtaktiv ist, aber die Schüler erfuhren dennoch wie der Biber aussieht, was er frisst und wie er lebt. An einigen Stämmen konnten Bissspuren entdeckt werden und auch ein echtes Fell durfte gestreichelt werden. Nach dem „Unterricht“ ging es dann auf den Spielplatz. Von Schneckentempo und Nachtaktivität war hier beim Klettern, Rutschen, Toben und Bauen nichts mehr zu sehen. Im Eiltempo wurden Dämme gebaut, Mauern erklommen und der Riesenkreisel zum Drehen gebracht. Auch das mitgebrachte Vesper und das gekaufte Eis wurden schnell verzehrt. Doch auch dieser schöne Aufenthalt neigte sich irgendwann dem Ende zu und es ging zurück nach Jagstzell. Während einige Kinder die Fahrt noch in vollen Zügen genossen, schliefen andere bereits erschöpft im Bus ein. Wieder zuhause angekommen waren sich jedoch alle einig: Das war ein toller Tag!
Judith Maas