
09.05. – 11.05.2016 „Mut zur Stärke“
Mit dem Projekt gegen sexuellen Missbrauch sollen Erwachsene und Kinder gleichermaßen angesprochen werden.
Für die Eltern der Kinder aus Klasse 4a und 4b fand ein informativer Elternabend statt. Hier wurden die Erwachsenen über die Definition von „sexuellem Missbrauch“ aufgeklärt und es gab noch weiterführende Informationen über das Thema „sexuelle Gewalt“. Außerdem wurde die geplante Vorgehensweise der Referenten Thomas Thelen und Beatrice Hofmann dargestellt.
An drei Unterrichtstagen (Montag bis Mittwoch) fand in insgesamt sieben Schulstunden je Klasse das Projekt statt. In geschlechtsdifferenzierten Gruppen wurden mit den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Übungen durchgeführt. Die Mädchen durften zum Beispiel ihre Kräfte messen, während es bei den Jungen um das Thema "Angst" ging. Aber auch als Klassenverband galt es ein Gespür für falsches Verhalten zu entwickeln, so etwa in einem Puppenspiel. Ein wichtiges Ziel des Projektes ist, dass die Kinder lernen, ohne Scheu ihre eigenen Gefühle bewusst wahrzunehmen und entsprechende Reaktionen daraus ableiten. In Rollenspielen beispielsweise wurde das NEIN-Sagen geübt. Den Schülern wurde dabei deutlich gemacht, wie wichtig Körpersprache, Blickkontakt und Einsatz der Stimme sind, wenn sie ernst genommen werden wollen. Jedes Kind sollte lernen, auf sein Gefühl zu vertrauen und sich gegebenenfalls nicht scheuen, Hilfe zu holen oder sich jemandem anzuvertrauen. Am letzten Tag gab es eine gemeinsame Schlussrunde mit Jungen und Mädchen zusammen.
Dabei waren sich die meisten Schülerinnen und Schüler einig: „Die drei Tage waren eine tolle Erfahrung und wir haben eine Menge gelernt.“ Nun gilt es die Erfahrungen zu verinnerlichen, damit sie im Ernstfall auch umgesetzt werden können.
Die bleibenden Eindrücke des Projekts werden sicherlich auch in künftigen Gesprächen noch eine Rolle spielen.
Die geringe Gebühr von vier Euro je Schüler war nur deshalb möglich, da das Projekt von der VR-Bank Ellwangen finanziell unterstützt wurde.