Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Autor: Frau Scheuermann
Artikel vom 04.03.2023

03.03.2023 - Glücksspiele im Mathematikunterricht

Bei einem Workshop zum Thema „Glücksspiele“ lernten die Klassen 3 und 4 der Grundschule Jagstzell Glücksspiele und Glückspielapps kritisch zu betrachten.

Die Grundschulkinder konnten sich dabei die Chancen als auch die Risiken von Glücksspielen handelnd und lebensnah erarbeiten. Zunächst wurden die Schülerinnen und Schülern von der an der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd Studierenden, Dinah-Marie Wiedenhöfer vom Projektteam „Mit uns kannst du rechnen!“ dafür sensibilisiert, dass Spieler und Spielleiter verschiedene Interessen verfolgen und normalerweise der Spielleiter die höheren Gewinnchancen hat, da er die Glücksspiele anbietet. Anschließend lernten die Schüler, Glücksspiele und Glücksspielapps kritisch zu betrachten, indem sie verschiedene Glücksspiele ausprobierten, die auf den ersten Blick fair erschienen, aber in Wirklichkeit manipuliert waren, oder es sich um simulierte Glücksspiele handelte.

Ein Ziel des Projekts „Mit uns kannst du rechnen!“ ist, Kinder und Jugendliche in die Lage zu versetzen ihre mathematischen Kompetenzen im Alltag einzusetzen und in konkreten Situationen zu nutzen.